- Mäusl
- Mäusl см. Mäusel
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Baseband — Spektrum eines beispielhaften Basisbandsignals mit der Bandbreite B Basisband, oder auch Basisbandlage, ist ein Begriff aus der Nachrichtenübertragungstechnik. Er bezeichnet denjenigen Frequenzbereich in dem sich das zu übertragende Nutzsignal… … Deutsch Wikipedia
Basisband — Spektrum eines beispielhaften Basisbandsignals mit der Bandbreite B Basisband, oder auch Basisbandlage, ist ein Begriff aus der Nachrichtenübertragungstechnik. Er bezeichnet denjenigen Frequenzbereich, in dem sich das zu übertragende Nutzsignal… … Deutsch Wikipedia
Basisbandverfahren — Unter einer Basisbandübertragung wird in der Nachrichtentechnik die Übertragung eines Zeitsignals in jenem Frequenzbereich verstanden, welches das Zeitsignal als Frequenzspektrum aufweist. Dieses Frequenzspektrum wird dann auch als Basisband… … Deutsch Wikipedia
Basisbandübertragung — Unter einer Basisbandübertragung wird in der Nachrichtentechnik die Übertragung eines Zeitsignals in jenem Frequenzbereich verstanden, welches das Zeitsignal als Frequenzspektrum aufweist. Dieses Frequenzspektrum wird dann auch als Basisband… … Deutsch Wikipedia
Frequenzumtastung — Bildung eines binären FSK Signals. Oben: Quelldaten als eine Folge von logisch 1 und logisch 0. Mitte: Unmodulierte Trägerfrequenz Unten: Moduliertes FSK Signal. Die Frequenzumtastung (englisch Frequency Shift Keying, FSK) ist eine… … Deutsch Wikipedia
Trägerwelle — Trägersignal oder kurz Träger (engl. carrier) ist eine sich periodisch ändernde technische Größe (z. B. eine Wechselspannung oder eine Funkwelle) mit konstanten charakteristischen Parametern (z. B. Frequenz, Amplitude, Tastgrad). Das… … Deutsch Wikipedia
Mausser — Mausser, Maußer Family name Meaning spelling variation of Mauser Region of origin Germany Language(s) of origin German Related names Mauser, Maus, Mauss, Mäusel (Mäusl, Meusel, Mäusle), Mäus … Wikipedia
Negative Frequenz — Die negative Frequenz tritt als Komponente bei harmonischen Schwingungen auf, wenn die mathematische Beschreibung in der komplexen Zahlenebene mit komplexen Zahlen erfolgt. Das Vorzeichen hat dabei physikalisch keine Bedeutung und spezifiziert… … Deutsch Wikipedia
Fernsehen — TV; Television * * * fern|se|hen [ fɛrnze:ən], sieht fern, sah fern, ferngesehen <itr.; hat: Sendungen im Fernsehen ansehen, verfolgen: er sah den ganzen Abend fern; Kinder sollten nur wenig fernsehen. * * * fẹrn||se|hen 〈V. intr. 235; hat〉… … Universal-Lexikon
fernsehen — gucken (umgangssprachlich); in die Röhre schauen (umgangssprachlich); in die Röhre gucken (umgangssprachlich) * * * fern|se|hen [ fɛrnze:ən], sieht fern, sah fern, ferngesehen <itr.; hat: Sendungen im Fernsehen ansehen, verfolgen: er sah den… … Universal-Lexikon
Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten … Deutsches Sprichwörter-Lexikon